Wie wir im Alltag Paar bleiben…

Die meisten Paare lieben sich nicht weniger als früher.
Sie haben nur viel weniger Zeit füreinander.

Paar zu bleiben heißt nicht, jeden Tag verliebt wie am ersten Tag zu sein.
Es heißt, sich im Trubel des Lebens immer wieder bewusst füreinander zu entscheiden.

Was einmal leicht ging – ein spontanes Gespräch, ein langer Kuss, ein liebevoller Blick – geht im Alltag oft unter zwischen Kita, Kundenterminen, Wäsche, Einkauf und „Was essen wir heute eigentlich?“.

Doch gerade dann, wenn das Leben tobt, ist es wichtig, nicht nur Eltern, Kolleg:innen oder Organisationstalente zu sein – sondern auch Paar zu bleiben.

Das Gute: Es braucht oft keine großen Gesten - sondern kleine Alltagsmomente, bewusst geteilt.

Wie begegnet ihr euch, wenn ihr euch seht?
Ein kurzer Blick, ein “Hallo“?
Probiert mal wieder, euch bewusst kurz in den Arm zu nehmen bei der Begrüßung.

Ein gemeinsamer Tee oder Glas Wein am Abend, ein kurzer Spaziergang, 10 Minuten auf dem Sofa, OHNE Handy.
Es müssen keine großen Gespräche laufen, es reicht DA zu sein, zusammen.

Liebe braucht einen Platz im Kalender:
Romantik ist kein Luxus. Romantik ist wie ein Muskel, der Bewegung braucht.
Verabredet euch wieder. Mitten im Alltag. Einmal pro Woche. Einmal im Monat.
Es müssen keine großen Dinge sein - Hauptsache Zeit zu Zweit, eben PaarZeit.

Weiter
Weiter

ZwieGespräche